Ileostomie: Management und Unterstützung für Betroffene
Eine Ileostomie ist eine chirurgisch angelegte Körperöffnung im darm-Trakt, die zur Ableitung von stuhl dient. Die Versorgung und Pflege eines Ileostomas erfordert das regelmäßige Wechseln der Stomaversorgung und die Reinigung des Stomas sowie der umliegenden Haut. Es gibt verschiedene Arten von Ileostoma-Versorgungssystemen wie einteilige und zweiteilige Systeme. Das stoma muss richtig positioniert werden, um eine sichere und komfortable Anbringung der Versorgung zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Stomatherapeuten zurate zu ziehen, um Unterstützung und Schulungen im Umgang mit dem Ileostoma zu erhalten. Pflegende Angehörige können ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Stomaversorgung und Unterstützung spielen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Die Versorgung eines Ileostomas erfordert regelmäßigen Wechsel der Stomaversorgung und Reinigung des Stomas und der umliegenden Haut.
- Es gibt verschiedene Arten von Ileostoma-Versorgungssystemen, darunter einteilige und zweiteilige Systeme.
- Die korrekte Positionierung des Stomas ist wichtig für eine sichere und komfortable Anbringung der Versorgung.
- Ein Stomatherapeut kann Unterstützung und Schulungen im Umgang mit dem Ileostoma bieten.
- Pflegende Angehörige können ebenfalls bei der Stomaversorgung und Unterstützung helfen.
Arten der Stomaversorgung
Je nach Art des Ileostomas sind verschiedene Arten der Stomaversorgung erforderlich. Zu den gängigen Arten gehören einteilige und zweiteilige Stomasysteme.
Beim einteiligen System besteht die Stomaversorgung aus einer Hautschutzplatte, die fest mit dem Beutel verbunden ist. Diese Art der Versorgung bietet eine einfache Anwendung und ist besonders für Menschen geeignet, die eine unkomplizierte Lösung bevorzugen.
Beim zweiteiligen System dient die Hautschutzplatte als Basisplatte, an die der Beutel durch einen Rastring befestigt wird. Dies ermöglicht eine flexiblere Handhabung und erleichtert den Wechsel des Beutels, ohne die Basisplatte entfernen zu müssen.
Beide Arten der Stomaversorgung erfordern regelmäßigen Wechsel und Reinigung, um die Hygiene und den Komfort für den Stomaträger zu gewährleisten.
Einteilige Stomasysteme | Zweiteilige Stomasysteme |
---|---|
Einfache Anwendung | Flexible Handhabung |
Beutel fest mit Hautschutzplatte verbunden | Beutel durch Rastring an Basisplatte befestigt |
Regelmäßiger Wechsel und Reinigung erforderlich | Regelmäßiger Wechsel und Reinigung erforderlich |
Ein Stomatherapeut kann bei der Auswahl der geeigneten Stomaversorgung helfen und den Stomaträger bei der Anwendung und Pflege unterstützen.
Versorgung eines Gastrostomas
Bei einem Gastrostoma, das einen künstlichen Magenausgang darstellt, liegt der Schwerpunkt der Versorgung auf der Verabreichung von Sonderkost und der Reinigung der Sonde.
In den ersten Tagen nach der Anlage des Gastrostomas ist auch ein Verbandswechsel erforderlich, um die Wunde zu schützen und eine Infektion zu verhindern. Sobald die Wunde abgeheilt ist, kann auf einen Verband verzichtet werden.
Versorgung eines Gastrostomas |
---|
Verabreichung von Sonderkost |
Reinigung der Sonde |
Verbandswechsel in den ersten Tagen |
Versorgung eines Tracheostomas
Bei einem Tracheostoma handelt es sich um eine künstliche Öffnung an der Luftröhre, die eine spezielle Versorgung erfordert. Neben der Pflege des Stomas selbst ist es wichtig, regelmäßig die Reinigung und den Wechsel der inneren Kanüle durchzuführen. Dadurch wird eine optimale Atmung und ein Schutz vor Infektionen gewährleistet.
Das Sekretmanagement spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Versorgung eines Tracheostomas. Durch das Absaugen von überschüssigem Sekret wird die Atemwege von Sekretansammlungen befreit und die Atmung erleichtert.
Die Versorgung eines Tracheostomas erfordert Vorsicht und professionelle Anleitung. Es ist wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Stomaversorgung zuhause
Viele Menschen mit einem Ileostoma versorgen es selbst zuhause. Dies gilt insbesondere für Träger eines künstlichen Darmausgangs. Bei einem Tracheostoma kann die Selbstversorgung schwieriger sein und erfordert eine professionelle Schulung durch einen Stomatherapeuten. Pflegende Angehörige können auch bei der Stomaversorgung unterstützen.
Die häusliche Stomaversorgung bietet den Vorteil, dass die Betroffenen ihren individuellen Bedürfnissen und Routinen folgen können. Die regelmäßige Reinigung des Stomas und der umliegenden Haut sowie der Wechsel der Stomaversorgung sind wichtige Aufgaben, die zuhause durchgeführt werden können.
Träger eines Ileostomas sollten regelmäßig die Stomaversorgung überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß sitzt und keine Irritationen oder Undichtigkeiten verursacht. Ein gut angepasster Stomabeutel bietet Komfort und Sicherheit im Alltag.
Wenn ein Tracheostoma vorhanden ist, kann die Selbstversorgung eine Herausforderung darstellen. Eine professionelle Schulung durch einen Stomatherapeuten ist hier von entscheidender Bedeutung. Der korrekte Wechsel der inneren Kanüle und die Reinigung des Stomas erfordern spezifisches Wissen und Fertigkeiten.
Besonders in den ersten Wochen nach der Anlage eines Stomas ist es hilfreich, dass Pflegende Angehörige Unterstützung bei der Stomaversorgung leisten. Sie können dabei helfen, das stoma zu reinigen, die Versorgung zu wechseln und die umliegende Haut zu pflegen. Die enge Zusammenarbeit mit Stomatherapeuten und Pflegediensten gewährleistet eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung zuhause.
Unterstützung durch Angehörige oder Pflegedienst
Angehörige spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Stomaträgern, insbesondere in der häuslichen Pflege.
„Die Unterstützung von Angehörigen ist für Stomaträger von unschätzbarem Wert. Sie können bei der täglichen Versorgung und Pflege helfen, beispielsweise beim Wechseln der Stomaversorgung und der Reinigung des Stomas und der umliegenden Haut“, erklärt Dr. Anna Schmidt, Expertin für Stomaversorgung.
Zusätzlich zur Unterstützung durch Angehörige kann auch ein ambulanter Pflegedienst wertvolle Hilfe leisten.
„Ein ambulanter Pflegedienst kann in die alltäglichen Tätigkeiten einführen und bei Problemen beraten. Sie bieten professionelle Unterstützung und Sicherheit im Umgang mit dem stoma“, betont Dr. Schmidt.
Menschen mit einem Ileostoma, die Unterstützung im Alltag benötigen, haben möglicherweise Anspruch auf einen Pflegegrad und finanzielle Unterstützung.
„Es ist wichtig, sich über die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung zu informieren. Viele Stomaträger sind berechtigt, einen Pflegegrad zu beantragen, der ihnen Zugang zu notwendigen Leistungen und finanzieller Unterstützung bietet“, rät Dr. Schmidt.
Neben der fachlichen Betreuung durch Angehörige und Pflegedienste spielt die emotionale Unterstützung eine entscheidende Rolle für Stomaträger. Gemeinsam können sie den Alltag bewältigen und zu einem erfüllten Leben beitragen.
Professionelle Hilfe von Stomatherapeuten
Stomatherapeuten sind spezialisierte Fachkräfte, die Stomaträger bei der Stomaversorgung und im Umgang mit dem stoma unterstützen können. Sie bieten Schulungen, Beratung und praktisches Wissen im Auftrag der Krankenkassen an. Stomatherapeuten können bereits im Krankenhaus nach der stoma-Operation helfen und weiterhin Unterstützung zuhause bieten.
Stomaeltern, Florian und Roswitha Windbichler, veranschaulicht, wie eine professionelle Stomatherapie aussehen kann:
„Nach meiner Ileostomie-Operation war ich mit unseren Fachkräften hinsichtlich der Stomaversorgung etwas unsicher. Sie haben uns jedoch mit hervorragendem Fachwissen versorgt und uns gezeigt, wie wir das stoma richtig pflegen und die Stomaversorgung regelmäßig durchführen können. Die Unterstützung und Beratung von Stomatherapeuten haben uns geholfen, Selbstvertrauen aufzubauen und das Leben mit einem stoma zu meistern.“
Was bieten Stomatherapeuten an?
Stomatherapeuten bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Stomaträgern zu helfen:
- Schulungen zur Versorgung und Pflege eines Stomas
- Individuelle Beratung zum Umgang mit dem stoma
- Hilfestellung bei Problemen oder Komplikationen
- Fachliche Unterstützung nach der stoma-Operation
- Bereitstellung von Informationen und Ressourcen für Betroffene und ihre Angehörigen
Ein Stomatherapeut kann wertvolle Hilfe leisten, indem er das nötige Wissen vermittelt und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Dabei spielen Faktoren wie die Art des Stomas, die körperlichen Gegebenheiten und persönliche Präferenzen eine Rolle.
Die Rolle von Stomatherapeuten im Krankenhaus und zuhause
Stomatherapeuten sind nicht nur im Krankenhaus, sondern auch zuhause für die Betroffenen da. Sie begleiten den Stomaträger auf dem Weg der Genesung und bieten auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Unterstützung und Beratung an.
„Unsere Stomatherapeutin, Frau Dr. Ina Müller, war eine große Hilfe für uns. Nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus kam sie regelmäßig zu uns nach Hause und überwachte den Heilungsprozess meines Stomas. Sie gab mir wertvolle Tipps und Tricks und beantwortete geduldig all meine Fragen. Ich fühlte mich gut betreut und konnte mich auf ihre professionelle Hilfe verlassen.“
Stomatherapeuten tragen dazu bei, dass Stomaträger die bestmögliche Versorgung erhalten und sich sicher und selbstständig im Umgang mit ihrem stoma fühlen können. Durch ihre kontinuierliche Unterstützung und Beratung ermöglichen sie den Betroffenen eine höhere Lebensqualität und mehr Selbstvertrauen im Alltag.
Erfahren Sie mehr über die Rolle von Stomatherapeuten und die professionelle Hilfe, die sie bieten, um Betroffenen zu helfen, ein erfülltes und aktives Leben mit einem stoma zu führen.
Fazit
Die regelmäßige Versorgung und Pflege eines Ileostomas erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt seitens der Betroffenen. Dabei können sie sich entweder selbstständig oder mit Unterstützung von Angehörigen oder einem Pflegedienst um die notwendigen Maßnahmen kümmern. Zu diesen gehören der regelmäßige Wechsel der Stomaversorgung, die gründliche Reinigung des Stomas und der umliegenden Haut sowie die Beachtung der Hygieneregeln.
Ein Stomatherapeut kann in diesem Prozess eine wertvolle Unterstützung sein. Er bietet nicht nur Schulungen, sondern auch Beratung und praktisches Wissen im Umgang mit dem stoma an. Bei auftretenden Fragen oder Problemen steht er den Betroffenen zur Seite.
Mit der richtigen Versorgung und Unterstützung können Menschen mit einem Ileostoma ein erfülltes und aktives Leben führen. Indem sie die empfohlenen Maßnahmen befolgen und auf ihre Gesundheit achten, können sie die Herausforderungen, die mit einem Ileostoma einhergehen, bewältigen und trotzdem ein hohes Maß an Lebensqualität erreichen. Es ist wichtig, dass sich Betroffene nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Unterstützung von Stomatherapeuten und anderen Fachkräften anzunehmen.
FAQ
Was ist eine Ileostomie?
Welche Arten von Ileostoma-Versorgungssystemen gibt es?
Wie oft muss die Stomaversorgung gewechselt werden?
Wie kann ein Stomatherapeut helfen?
Welche Arten von Stomasystemen gibt es bei einem Gastrostoma?
Was gehört zur täglichen Versorgungsroutine eines Tracheostomas?
Können Menschen mit einem Ileostoma die Versorgung selbst zuhause durchführen?
Wie können Angehörige bei der Stomaversorgung unterstützen?
Was bieten Stomatherapeuten an?
Was ist bei der Versorgung und Pflege eines Ileostomas zu beachten?
Quellenverweise
- https://www.pflege.de/pflegende-angehoerige/pflegewissen/stoma/versorgung/
- https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/darmkrebs/der-alltag-mit-einem-kuenstlichen-darmausgang.html
- https://www.ilco.ch/files/Files/Dokumente/stoma/Dansac_Ratgeber_Ileostomie.pdf