Die Biofeedback-Therapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die bei Beckenbodendysfunktion eingesetzt wird. Dabei werden Techniken wie Biofeedback und Elektrostimulation genutzt, um den Beckenboden zu trainieren und
Die Koloskopie, auch als Darmspiegelung bekannt, ist eine hochentwickelte medizinische Untersuchungsmethode zur Früherkennung und Diagnose von Darmkrankheiten, insbesondere Darmkrebs. Bei der Darmspiegelung wird der gesamte
Pilonidalsinus, auch bekannt als Steißbeinfistel oder Sinus pilonidalis, ist eine krankhafte Veränderung des Gewebes in der Gesäßfalte. Die Hauptursache für das Entstehen einer Pilonidalsinus ist
Die Fissurektomie ist eine wirksame Behandlungsmethode für chronische anale Fissuren. Wenn konservative Therapieansätze wie Salben und Ernährungsumstellungen nicht mehr helfen, kann eine Operation erforderlich sein.
Wenn Ihr Stuhlgang eine hellbraune Farbe hat, fragen Sie sich möglicherweise, was dies bedeutet und welche Faktoren damit zusammenhängen könnten. Hellbrauner Stuhlgang kann verschiedene Ursachen
Was ist weicher Stuhlgang? Ein weicher Stuhlgang ist ein Indikator für eine gute Verdauung und kann ein Zeichen für eine gesunde Darmfunktion sein. Im Gegensatz
Erläuterung und Häufigkeit Das hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt: man hat eine stressige Woche auf der Arbeit, ist in ungewohnter Umgebung oder auf Reisen
Stuhlschmieren ist eine leichte Form von Stuhlinkontinenz und wird umgangssprachlich als “Bremsspuren” in der Unterwäsche bezeichnet. Feste oder flüssige Kotrückstände kommen unkontrolliert aus dem Analkanal
Erläuterung und Häufigkeit Stuhlinkontinenz ist ein häufiges Problem, das laut der Deutschen Kontinenzgesellschaft ca. 5% der Bevölkerung betrifft. Doch nach wie vor sprechen Betroffene nur
Warum Stuhlgang anregen wichtig sein kann und natürliche Methoden zur Förderung eines gesunden Stuhlgangs Ein regelmäßiger Stuhlgang ist ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Gesundheit und
Stuhlgang, auch Defäkation genannt, bezeichnet den Vorgang des Ausscheidens unverdaulicher Nahrungsmittelbestandteile in Form von Kot aus dem Darm. Erwachsene können den Stuhlgang in der Regel
Erläuterung und Häufigkeit Eine Steißbeinfistel ist ein recht häufiger Befund, der mehrheitlich Männer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren betrifft. Die Steißbeinfistel hat noch
Erläuterung und Häufigkeit Die Farbe des Stuhlgangs kann uns einiges über unsere Gesundheit verraten. Normalerweise ist der Stuhl eher braun gefärbt. Das kommt durch das
Erläuterung und Häufigkeit Ein Rektumprolaps beschreibt den Vorfall von Anteilen des Darms über den Anus nach außen. Bei Frauen über 50 ist der Rektumprolaps eine
Bei der Rektoskopie, oder Mastdarmspiegelung, wird der ca. 15 cm lange Teil des Enddarms (Mastdarm, Rektum) mit einem Rektoskop untersucht. Das Rektoskop ist ein 20
Was ist ein Proktoskop? Ein Proktoskop ist ein starres, 1 bis 2 cm dickes Metall- oder Kunststoffrohr, welches mit einer Lichtquelle versehen ist und rektal
Was ist die Proktologische Chirurgie? Die proktologische Chirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die chirurgische Behandlung von Erkrankungen des Rektums, des Anus und
Was ist Proktitis? Proktitis ist eine Entzündung des Rektums, dem unteren Teil des Darms, der sich in unmittelbarer Nähe des Anus befindet. Diese Erkrankung kann
Das Perineum ist der Bereich zwischen dem Anus und den äußeren Geschlechtsorganen und wird auch als Damm oder Dammregion bezeichnet. Perineum Definition Perineum Mann: Das
Erläuterung und Häufigkeit Marisken am After sind harmlose kleine Hautlappen, die rund um den Anus auftreten. Sie haben in der Regel keine organische Ursache und