Die Technik der Transanalen Minimale Invasiven Chirurgie (TAMIS) ist ein vielversprechender Ansatz in der rektalen Chirurgie. Sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren und hat
Die sakrale Nervenmodulation (SNM) ist eine moderne und wenig invasive Therapieoption zur Behandlung von Beckenbodenstörungen. SNM hat sich als wirksame Behandlungsmethode etabliert und wird weltweit
Ein Reizmagen, auch als funktionelle Dyspepsie bezeichnet, kann das allgemeine Wohlbefinden und das tägliche Leben beeinträchtigen. Die Symptome umfassen unter anderem ein verfrühtes Sättigungs- oder
Tausende Stämme unterschiedlicher Bakterien bilden die natürliche Darmflora oder das Mikrobiom. Ein gesundes Mikrobiom ist für den Körper wichtig, da die Darmbakterien bei der Verwertung
Die Polypektomie ist ein wichtiges Verfahren zur Entfernung von Polypen im Gastrointestinaltrakt, insbesondere während einer Koloskopie. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von
Die Ösophageale Manometrie ist eine wichtige Untersuchungsmethode zur Bewertung der Funktion des Ösophagus. Diese Methode misst den Druck in der Speiseröhre und kann Fehlfunktionen der
Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen betreffen eine beträchtliche Anzahl von Menschen, und eine genaue Diagnose und effektives Management sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Laxanzienabhängigkeit, auch bekannt als Abführmittelmissbrauch, ist ein ernstes medizinisches Problem, das durch den übermäßigen und langfristigen Gebrauch von Abführmitteln entsteht. Es kann verschiedene Ursachen haben,
Helicobacter pylori ist ein weit verbreitetes, spiralförmiges Bakterium, das eine dauerhafte Entzündung der Magenschleimhaut verursachen kann. Diese Infektion wird oft unbemerkt und kann über Jahrzehnte
Eine gastrointestinale Blutung kann überall im Magen-Darm-Trakt entstehen und sichtbar oder okkult sein. Die Blutungsquelle kann im oberen Gastrointestinaltrakt (Mund bis zum Magen) oder im
Willkommen zu unserem Artikel über den Barrett-Ösophagus, einer Erkrankung des oberen Magen-Darm-Trakts. In diesem Abschnitt werden wir die Definition und Pathogenese des Barrett-Ösophagus genauer betrachten
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine häufige Erkrankung in westlichen Ländern, die zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führt. Obwohl Protonenpumpenhemmer (PPI) die gängige medikamentöse Therapie
Die Verbindung zwischen Fettleibigkeit und Darmgesundheit wird zunehmend erforscht. Eine neue Studie des „Exzellenzclusters Entzündungsforschung“ hat Hinweise darauf gefunden, dass Entzündungen im Hypothalamus des Gehirns
Anorexia nervosa, auch bekannt als Magersucht, ist eine schwerwiegende Essstörung, die das ganze Leben lang anhalten kann. Betroffene haben ein gestörtes Körperbild und streben stark
Die intestinale Permeabilität, auch bekannt als „Leaky Gut“, betrifft die Durchlässigkeit der Darmbarriere und wird mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht. In diesem Artikel werden
Bis zu 10 % der Konsultationen beim Gynäkologen erfolgen wegen chronischer Schmerzen im Beckenbereich. Als chronische Beckenschmerzen bezeichnet man eine pelvine Schmerzsymptomatik, die länger als
Die intestinale Motilitätsstörung ist ein häufiges Problem, das Millionen von Menschen betrifft. Die genaue Diagnose und das richtige Management sind entscheidend für eine effektive Behandlung
Analdermatitis ist eine häufige proktologische Erkrankung, die mit Symptomen wie Juckreiz, Brennen und nässenden Hautläsionen einhergeht. Es gibt verschiedene Formen des Analekzems, darunter das irritativ-toxische,
Obstipation, auch Verstopfung genannt, ist ein häufiges Problem, bei dem die Darmentleerung erschwert ist. Es gibt verschiedene Ursachen für Obstipation, wie eine ballaststoffarme Ernährung, Bewegungsmangel,
Stuhlfarbenänderungen können auf verschiedene gastrointestinale Gesundheitsprobleme hinweisen. Es gibt mehrere Symptome, die nicht typisch für das Reizdarmsyndrom (IBS) sind und eine weitere medizinische Untersuchung erfordern.