Die Mikrobiota-Transplantation, auch bekannt als fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT), hat in den letzten Jahren aufgrund ihres Potenzials, chronische Darmkrankheiten zu revolutionieren, zunehmendes Interesse geweckt. Die FMT
Die Kapselendoskopie ist eine schonende Technik zur Untersuchung des Magen-Darm-Traktes. Dabei wird eine schluckbare Kapsel verwendet, die mit einer Kamera ausgestattet ist und hochauflösende Bilder
Die Fistulographie ist eine diagnostische Methode zur Identifizierung und Beurteilung von Fisteln im Körper. Sie wird häufig bei der Untersuchung von anorektalen Fisteln eingesetzt, die
Die Sigmoidoskopie ist eine wichtige medizinische Untersuchung zur Untersuchung des unteren Dickdarms. Sie ermöglicht einen direkten Einblick in den Bereich des Rektums und des absteigenden
Die intestinale Transitzeit, auch bekannt als intestinale Passagezeit oder Darmpassagezeit, bezieht sich auf die Zeit, die die Nahrung benötigt, um den gesamten Verdauungstrakt vom Moment
Etwa 25 % aller Frauen berichten von unfreiwilligem Harnverlust, und bei 7 % besteht ein potenzieller Behandlungsbedarf. Die Diagnostik der Beckenbodenfunktionsstörung bei Frauen umfasst eine
Etwa zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung in Europa und den USA leiden unter dem Reizdarmsyndrom, das mit unspezifischen Verdauungsbeschwerden einhergeht. Auf der Suche nach
Divertikulitis ist eine Erkrankung, bei der es zu entzündlichen Veränderungen und Schmerzen in den Ausstülpungen des Darms kommt. Etwa 20% der Betroffenen erleiden mindestens einmal
Eine Ileostomie ist eine chirurgisch angelegte Körperöffnung im Darm-Trakt, die zur Ableitung von Stuhl dient. Die Versorgung und Pflege eines Ileostomas erfordert das regelmäßige Wechseln
Eine Kolostomie ist eine chirurgische Maßnahme, bei der eine künstliche Öffnung im Körper geschaffen wird. Dies kann notwendig sein, um lebensnotwendige Funktionen wie die Ausscheidung
Ein Leben mit einem künstlichen Darmausgang, auch Stoma genannt, ist möglich und erfüllt. Es tauchen jedoch viele praktische Fragen auf, insbesondere zu Themen wie Ernährung,
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, bei der der Verdauungstrakt entzündet ist. Die Behandlung von Morbus Crohn stellt Ärzte und Patienten vor verschiedene Herausforderungen. Die
Ulzerative Kolitis ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den Dickdarm betrifft und Geschwüre in der Darmschleimhaut verursacht. Sie verläuft in Schüben und kann Symptome wie Durchfall,
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind eine Gruppe von Erkrankungen, zu denen unter anderem Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören. Diese Erkrankungen zeichnen sich durch chronische
Das Reizdarmsyndrom ist eine komplexe Erkrankung, deren genaue Ursachen bisher unklar sind. Es gibt jedoch verschiedene Theorien, die auf Entzündungen in der Darmwand, eine gestörte
Glutenunverträglichkeit, auch bekannt als Zöliakie, ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, die durch eine Unverträglichkeit gegenüber dem Glutenprotein hervorgerufen wird. Gluten ist in vielen Getreidesorten
Laktoseintoleranz ist eine häufige Verdauungsstörung, bei der der Körper Laktose, den Zucker in Milch und Milchprodukten, nicht richtig verdauen kann. Die Unfähigkeit, Laktose abzubauen, resultiert
Transanale Irrigation (TAI) ist ein bewährtes Verfahren zur Entleerung des Darms bei chronischer Obstipation und Stuhlinkontinenz. Es ist eine effektive Lösung für Menschen, die viel
Das fäkale Mikrobiom, bestehend aus den Mikroorganismen, die den Darm bevölkern, spielt eine wichtige Rolle bei der Darmgesundheit sowie bei der Immuntherapie. Untersuchungen haben gezeigt,
Die Defäkographie ist eine bildgebende Diagnosetechnik, die bei der Untersuchung von Stuhlentleerungsstörungen eingesetzt wird. Sie ermöglicht einen klaren Einblick in die Darmfunktion und den Beckenboden.