Ratgeber

Grüner Stuhlgang – Ursachen, Diagnose & Behandlung

Erläuterung und Häufigkeit

Die Farbe des Stuhlgangs kann uns einiges über unsere Gesundheit verraten. Normalerweise ist der stuhl eher braun gefärbt. Das kommt durch das Abbauprodukt des Gallenfarbstoffs Bilirubin: Sterkobilin. Doch auch ein grüner stuhl kann vorkommen und ist nicht unbedingt besorgniserregend. Hauptsächlich sind grüne Lebensmittel die Ursache für die Farbveränderung. Wenn der stuhl jedoch dauerhaft eine grünliche Farbe aufweist und noch andere Symptome hinzukommen, sollte dies ärztlich abgeklärt werden.

Sieben Ursachen für grünen Stuhl

  1. Die häufigste Ursache für grünen stuhl ist der Verzehr von grünem Gemüse, besonders im Rohzustand. Verantwortlich für die grüne Farbe ist der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Besonders Spinat, Erbsen, Brokkoli und Algen können zu grün gefärbtem Kot führen. Aber auch grüne Lebensmittelfarbe kommt als Verursacher in Frage.
  2. Eine weitere Ursache für grünen stuhl ist ein akuter Magen-darm-Infekt, besonders oft mit Salmonellen. Hier kommen neben der Verfärbung des Kots auch Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen dazu.
  3. Die Einnahme bestimmter Medikamente kann den Kot verfärben. Besonders ist hier an Eisentabletten zu denken. Meist ist der Kot zwar dunkel verfärbt, aber er kann auch eine grünliche Farbe annehmen. 
  4. Bei starkem Durchfall mit vermehrter Darmbewegung oder bei der Einnahme von Abführmitteln kann es dazu kommen, dass die Darmpassage zu kurz ist und dadurch Bilirubin nicht vollständig zu Urobilinogen beziehungsweise im nächsten Schritt zu Sterkobilin umgebaut wird. Wenn Zwischenprodukte des Farbstoffs ausgeschieden werden, können diese dem stuhl auch eine grüne Farbe verleihen. Medikamente, Stress oder eine zu einseitige Ernährung können die Umwandlung ebenfalls stören.
  5. Bestimmte Darmparasiten sorgen für einen grünen stuhl. Giardien sind Dünndarmparasiten, die fäkal-oral übertragen werden. Das heißt, sie werden über Lebensmittel oder Trinkwasser übertragen, die durch den stuhl einer infizierten Person verunreinigt wurden. Die Einzeller verursachen häufig einen immer wiederkehrenden, schleimigen Durchfall, dessen Farbe dann grün bis gelb-grün sein kann.  
  6. Alkoholkonsum kann die Verdauung so schwer beeinträchtigen, dass sie nur unvollständig ablaufen kann. Auch in diesem Fall kann sich die Farbe des Kots verändern und es kann zu grünem Durchfall kommen.
  7. Das Gallensäureverlust-Syndrom kann zu grünem stuhl führen: Die Gallensäuren werden in den Dünndarm abgegeben, damit die Fettverdauung stattfinden kann. Normalerweise gelangen die Gallensäuren am Ende des Dünndarms wieder zurück in den Kreislauf und werden zur Galle zurücktransportiert. Wenn diese Rückresorption nicht oder nicht ausreichend geschieht, werden die Gallensäuren mit dem Kot ausgeschieden und können diesem eine gelbliche bis grünliche Farbe verleihen.

Diagnose & Behandlung

Wenn die Farbe des Stuhls anhaltend oder immer wieder verändert ist oder zusätzliche Symptome auftauchen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 

Der Arzt wird zunächst eine Anamnese durchführen und die Beschwerden genau aufnehmen. 

Dann wird er den Bauchraum abtasten, um Verhärtungen oder schmerzhafte Bereiche aufzuspüren. Eine Ultraschalluntersuchung und eine begleitende Blutuntersuchung können Aufschluss über den Zustand der Leber und der Gallengänge geben. Eine Stuhluntersuchung auf pathogene, also krankmachende Bakterien, Viren oder Parasiten kann ebenfalls bei der Ursachenfindung helfen. Weitergehend kann eine Magen- oder Darmspiegelung helfen.

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Beschwerden. Eventuell müssen Medikamente abgesetzt oder ausgetauscht werden. Zugrunde liegende Lebererkrankungen müssen therapiert werden und die gestörte darmflora wieder aufgebaut werden.

Grüner stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben, und die Gründe können je nach Alter unterschiedlich sein. Ich werde auf jeden der genannten Punkte eingehen:

Grüner Stuhlgang durch Alkohol?

Obwohl Alkoholkonsum nicht direkt zu grünem stuhlgang führt, kann er indirekt Einfluss darauf haben. Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen stören. Dies könnte dazu führen, dass Lebensmittel schneller durch den Verdauungstrakt passieren als üblich, was zu einer grüneren Färbung des Stuhlgangs führen kann, da die Gallenflüssigkeit, die grün ist, weniger Zeit hat, abgebaut zu werden.

Grüner Stuhlgang bei Babys und Kindern

Bei Babys, besonders bei Neugeborenen, ist grüner stuhlgang oft normal. Neugeborene haben in den ersten Lebenstagen typischerweise einen grün-schwarzen, zähen stuhl, der als Mekonium bekannt ist. Danach kann der stuhl grünlich sein, besonders bei gestillten Babys. Bei älteren Kindern kann grüner stuhl durch den Verzehr von Lebensmitteln mit grünen Farbstoffen, viel grünem Gemüse oder durch schnelle Passage des Stuhls durch den Verdauungstrakt entstehen, ähnlich wie bei Erwachsenen.

Was macht der Arzt bei grünem Stuhlgang?

Wenn Sie wegen grünem stuhlgang einen Arzt aufsuchen, wird dieser zunächst eine gründliche Anamnese durchführen, um die mögliche Ursache zu ermitteln. Dazu gehören Fragen zu Ernährungsgewohnheiten, Medikamenteneinnahme, aktuellen Gesundheitsproblemen und den genauen Symptomen. Abhängig von der vermuteten Ursache kann der Arzt auch körperliche Untersuchungen und Tests wie Blutuntersuchungen oder Stuhlproben anordnen. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache, falls eine ermittelt wird.

Häufig gestellte Fragen

Ist grüner Stuhlgang immer ein Grund zur Sorge?

nicht unbedingt. Oft ist grüner stuhlgang harmlos und auf die Ernährung zurückzuführen. Wenn jedoch andere Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder eine Veränderung der Stuhlkonsistenz und -häufigkeit auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Kann die Einnahme von Eisenpräparaten zu grünem Stuhlgang führen?

Ja, die Einnahme von Eisenpräparaten kann manchmal zu einem grünen oder sogar schwarzen stuhlgang führen. Dies ist in der Regel harmlos, aber wenn Sie besorgt sind, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Was sind andere mögliche Ursachen für grünen Stuhlgang?

Neben der Ernährung und schneller Darmpassage können auch Infektionen des Verdauungstrakts, bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, und in seltenen Fällen, Erkrankungen wie das reizdarmsyndrom zu grünem stuhlgang führen.

Wenn Sie besorgt sind oder ungewöhnliche Symptome haben, ist es immer eine gute Idee, dies mit einem Arzt zu besprechen.